Wir brauchen dich

Unsere Trainingsstätte befindet sich seit 16 Jahren im Keller eines Privathauses. Im Laufe der Jahre sind immer mehr Mitglieder, Geräte und Gewichte dazu gekommen. Dieser Belastung hielt der Boden nicht mehr Stand. Langsam aber sicher zerbröckelt der Estrich immer mehr und es ist fast nicht mehr möglich einen geraden stabilen Stand zu finden. Dadurch kommt […]
Anmeldung zum Länderpokal ab 13.02.2021

Wir schalten scharf und haben den Timer gesetzt. Ab dem 13. Februar ist die Anmeldemöglichkeit geöffnet. Wir haben für euch ein Onlineformular sowie eine Klassik Variante per Email vorbereitet. Achtung: der Länderpokal ist ein Teamevent. Somit benötigt ihr einen super coolen Teamnamen wie die „dreisten drei“ oder „Krampfstaffel“ oder „3EngelfürCharly“ oder so ;-)! Sucht jetzt […]
Hüft- und Beckenposition

Der wichtigste Punkt für gesunde Knie ist ganz klar die Außenrotation der Hüfte. Diese wurde bereits bei der Knieposition behandelt. Definitiv nicht zu unterschätzen ist aber auch die Beckenposition. Bei einer Hohlkreuzstellung wird das Becken zu stark nach vorne gekippt und es entsteht eine hohe Spannung im Bereich der hüftbeugenden Muskulatur, was wiederum vermehrt Druck […]
Knieposition

Bei der Knieposition gibt es 2 Dinge die bei der Kniebeuge die Belastung auf bestimmte Strukturen erhöhen 1. Knie kippt nach innen (Achtung Fuß und Hüfte beachten) 2. Knie geht sehr weit nach vorne Während der 2. Punkt für ein gesundes und gut vorbereitetes Knie kein Problem darstellt, sollte der sogenannte Knee Cave weitgehend vermieden […]
Fußstellung bei den Kniebeugen

Ein stabiler Stand ist das Fundament einer optimalen Kraftübertragung bei der Kniebeuge. Jede Abweichung der Fußstellung führt zu einer erhöhten Belastung der Strukturen, die sich oberhalb des Fußgelenks befinden. Dabei können sowohl Muskeln,Sehnen als auch die passiven Gelenkstrukturen des Knies stärker belastet werden, als es notwendig wäre. Aber Vorsicht: Die Anatomie jeder Person ist unterschiedlich […]
„Kniebeschwerden beim Kniebeugen?

Die nächste Themenreihe beschäftigt sich mit einem Thema, das sehr viele Kraftsportler in und außerhalb des Powerliftingsports betrifft – schmerzende Knie bei der Kniebeuge Es gibt eine Reihe an potenziellen Ursachen, aber auch die unterschiedlichsten Pathologien, die zu Problemen führen können. In den folgenden Posts möchte ich potenzielle Gefahrenquellen benennen und Wege zeigen, wie man […]
Heben für den guten Zweck!

Auch heuer möchten wir wieder etwas zurückgeben und haben uns daher entschlossen Teile des Nenngeldes sowie freiwillige Spenden an die Organisation Stunde des Herzens zu spenden. Als Besucher habt ihr die Möglichkeit direkt vor Ort Geld in eine Spendenbox zu werfen. Stunde des Herzens ist eine Kinderhilfsorganisation, die sich um jene Kinder und Familien kümmert, […]
COVID 19 Maßnahmen

An alle Besucher und Teilnehmer des Länderpokales. Bitte achtet auf unser Maßnahmen zu Covid – 19. Genaue Infos im Detail bekommt ihr auf der Athleten und Besucher Seite! Betreuer haben durchgehend Maskenpflicht Zuschauer haben in den Innenräumen durchgehend Maskenpflicht Nur Athleten sind von der Maskenpflicht befreit, aber sobald sie Zuschauer werden (also auch in den […]
Freizeitoptionen rund um den Länderpokal

Ihr wollt in Vorarlberg noch etwas Freizeit genießen? Möchtet etwas Abkühlung? No Problem. Unser Fremdenführer Andi hat euch ein paar Tipps zusammen gestellt für die Zeit vor und nach dem Wettkampf. Hier gibts das PDF
Fallbeispiel 4 Beschwerden an den Sehnen

Udo hat chronische Beschwerden an den Sehnen des pectoralis major. Er hat bereits an Folgendem gearbeitet; 1. Mobilität der Pecs und BWS verbessern über Stretching und Full Rom Übungen 2. Anpassung Technik, Setup, Belastung und Range of Motion 3. Verbesserung der Brücke 4. Regenerationszeiten erhöht und Belastbarkeit reduziert. Bei Sehnenbeschwerden und Ansatzreizungen liegen folgende Probleme […]